TURBOLADER-SERVICE
Unsere Leistungen:
TURBOLADER INSTANDSETZUNG:
Unsere Schwerpunkte:
I.
KFZ Chareza hat sich spezialisiert auf die Reparatur und Grundüberholung von allen Abgasturboladern. Mit modernsten Qualitätsprüfungsverfahren, Herstellervorgaben und Fertigungsdokumentationen bzw. Prüfprotokollen werden defekte Abgas-Turbolader bearbeitet und fachgerecht instandgesetzt/generalüberholt. Mit modernsten Prüf- und Messmitteln lassen sich bei uns alle möglichen Beschädigungen und Verschleiß der Einzelbauteile feststellen.
Auch die Reparatur und Grundüberholung von Abgas-Turboladern mit variabler Turbinengeometrie (VNT/VTG) können von uns fachgerecht durchgeführt werden.
Der Ablauf für die Reparatur/Grundüberholung von Abgas-Turboladern
- Die bei uns eingehenden Turbolader-Altteile werden beim Wareneingang auf sichtbare Starkbeschädigungen und somit Instandsetzungsfähigkeit geprüft.
- Im Bereich der Demontage erfolgt dann z.B. bei Turboladern mit Ladedruckregelung eine Funktionsprüfung der Ladedruckregeldose und Verstellung. Vor der Demontage werden die einzelnen Gehäusestellungen markiert. Im Zuge der Demontage werden die weiteren Bauteile einer detaillierten Sichtprüfung auf Verschleiß oder Beschädigung unterzogen. Sämtliche Verschleißteile wie Radial- und Axiallager, Kolbenringe, Dichtungen, usw. werden bereits bei der Demontage ordnungsgemäß entsorgt.
- Die demontierten Hauptbauteile, mit Ausnahme von Ladedruckregelsystemen und/oder elektrischen Mangnetventilen, werden zunächst in einer Heisswaschanlage bei 80 Grad Wassertemperatur und etwa 20 Bar Druck vorgereinigt und entfettet. Nach dieser ersten Reinigung und Trocknung werden die Bauteile erneut auf sichtbare Beschädigungen geprüft.
- Im nächsten Arbeitsschritt werden Stahl- und Aluminiumbauteile in gesonderten Reinigungsschritten und Maschinen einer Grundreinigung unterzogen. Nach erfolgreicher Reinigung werden die einzelnen Bauteile zunächst mit Pressluft von möglichem Restreinigungsmittel befreit und anschließend einer weiteren Grundspülung ausgesetzt. So wird gewährleistet, dass keinerlei Fremdstoffe oder Reinigungsmittel in den Bauteilen festsitzen und die spätere Montage oder Funktion beeinträchtigen.
- In der Nachbearbeitung werden einzelne Bauteile wie z.B. Gewindebohrungen nachgeschnitten sowie die einzelnen Lagerstellen vom Wellenschaft der Läuferwelle und des Lagergehäuses poliert. In diesem Bereich werden ebenso die Ladedruckregelsysteme gereinigt. Sauberkeit ist einer der wichtigsten Komponenten bei der fachgerechten Turbolader-Überholung und somit erfolgt im Zuge der Nachbearbeitung eine weitere Reinigung der bearbeiteten Bauteile durch Pressluft und Spülung.
- In einem separaten Raum werden die einzelnen Bauteile gemäß Herstellervorgaben und Qualitätsnormen geprüft und vermessen. Die relevanten Ist-Daten werden entsprechend auf einem Ablaufprotokoll notiert. Bei Abweichungen werden die einzelnen Bauteile nochmals nachbearbeitet oder ordnungsgemäß entsorgt und es wird ein entsprechendes Neuteil zugeführt.
- Einzelne Bauteile werden vor möglichem Korrosionsbefall vor der Montage konserviert.
- Unter größter Sauberkeit erfolgt die Montage der fertig bearbeiteten und geprüften Bauteile. Die in der Demontage entsorgten Verschleißteile werden durch Neuteile ersetzt. Bei der Montage werden nach hohen Qualitätsvorgaben der Struck Turbotechnik und den Herstellervorgaben die einzelnen Bauteile fachgerecht zusammengesetzt.
- Vor allem bei den schnell drehenden PKW-Turboladern ist eine Feinwuchtung zwingend notwendig, welche bei uns auf verschiedenen Prüfständen bei bis zu 280.000 U/min. umgesetzt werden, damit auch kleinste Unwuchten beseitigt werden.
- Nach der Feinwuchtung erfolgt die Endkalibrierung der Ladedruckeinstellung unter Einsatz von neuesten Computermessgeräten, die Justierung und Prüfung der Gehäusestellung und letztlich der Montage eines neuen Typenschildes inklusive Seriennummer.
- Der Turbolader wird vor Staub und Schmutz in einen Plastikbeutel verpackt und verschlossen.
- Sämtliche Arbeitsschritte, Prozesse und Prüfungen werden auf Ablaufprotokollen dokumentiert.



Über eine Weiterempfehlung freuen wir uns.
RUSSPARTIKELFILTER-SERVICE

Unsere Leistungen:
Partikelfilter voll: Austauschen oder reinigen lassen?
Wenn der Rußpartikelfilter im Dieselfahrzeug voll mit Asche ist, kann der Halter einen neuen Filter einbauen lassen. Es gibt aber auch eine günstigere Alternative.
Wenn moderne Dieselfahrzeuge deutlich über 100.000 Kilometer auf der Uhr haben, müssen sich die Halter auf eine Hiobsbotschaft gefasst machen: «Dieselpartikelfilter voll» meldet der Bordcomputer. Oder es blinkt eine Warnleuchte im Cockpit auf, die dasselbe signalisiert: Der serienmäßige Partikelfilter im Abgassystem ist mit Asche verstopft und muss erneuert werden- das geben jedenfalls die Autohersteller vor. Eine teure Angelegenheit, die mit 1000 Euro oder mehr zu Buche schlägt. Deutlich günstiger kommt es Dieselfahrer, den Partikelfilter reinigen zu lassen.
- Austausch von Rußpartikelfilter aller Marken
- Regenerative Filter - keine Nachrüstung
- Alle Marken
- Ab 380,- Euro

